top of page
Workshop für Kinder.JPG

Selbstverteidigungsworkshop für Schule

Neben Spaß und sportlicher Bewegung lernen Kinder und Jugendliche einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken, um sich bei einem Angriff befreien  zu können. 

  • Unterschiedliche Formen der Gewalt

  • Sicherheit in der Öffentlichkeit: präventive Maßnahmen

  • Angriffe von/Konflikte mit bekannten und unbekannten Personen

  • Verbale Konfliktbewältigung und Deeskalationsmethoden

  • Fakten zur Selbstverteidigung: Was bedeutet angemessene Verteidigung und Jugendrecht

  • Notruf und Täterbeschreibung

  • (Cyber-) Mobbing

Gerne besuchen wir Ihre Schule und erstellen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen! 

PRAKTISCHE ÜBUNGEN

  • Verbale Deeskalation

  • Sicherer Abstand: Angriffe vermeiden

  • Deeskalative Befreiungs- und Abwehrtechniken

  • Selbstverteidigung in Notwehr

Workshop für BOKU.JPG

Selbstverteidigungsworkshop für Firmen und Institutionen

  • Gewalt (Unterschied zw. häuslicher und öffentlicher G.)

  • Sicherheit in der Öffentlichkeit: Präventive Maßnahmen

  • Angriffe von/Konflikte mit bekannten und unbekannten Personen

  • Begriffe Eskalation und De-Eskalation, Konfliktmanagement

  • Fakten zur Selbstverteidigung

  • Sicherheit in Lokalen/bei Party; am Arbeitsplatz; zu Hause; Taschendiebstahl

  • Notwehr: Um nicht vom Opfer zum Täter zu werden

  • Notruf und Täterbeschreibung, Anzeige erstatten

  • Pfefferspray: richtige  Handhabung und rechtl. Folgen

  • Mobbing, Sexuelle Belästigung und Prävention gegen Suchtmittel

Gerne besuchen wir Sie bei Ihnen und erstellen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen! 

PRAKTISCHE ÜBUNGEN

  • Deeskalative Befreiungs- und Abwehrtechniken

  • Distanzen (sicherer Abstand)

  • Befreiungs- und Abwehrtechniken mit angemessenem Gegenangriff

  • Befreiungs- und Abwehrtechniken in extremer Notwehr mit Fluchtmöglichkeit

  • Selbstverteidigung mit Hilfe von Alltagsgegenständen

  • Psychologische Aspekte bei Kontakt mit einem Täter: Realistische Szenarien

Selbstverteidigungsworkshop für Sicherheitsbeamte & Sicherheitsfirmen

  • Unterschiedliche Formen der Gewalt

  • Sicherheit in der Öffentlichkeit: Präventive Maßnahmen

  • Angriffe von/Konflikte mit bekannten und unbekannten Personen

  • Begriffe Eskalation und De-Eskalation, Konfliktmanagement

  • Fakten zur Selbstverteidigung

  • Sicherheit am Arbeitsplatz, in öffentlichen Gebäuden

  • Notwehr: Um nicht vom Opfer zum Täter zu werden

  • Anhalterecht, Selbsthilferecht

  • Umgang mit Stress

  • Notruf und Täterbeschreibung, Anzeige erstatten

  • Pfefferspray: richtige Handhabung und rechtl. Folgen

  • Waffenkunde und verbotene Waffen

  • Psychologische Aspekte bei Kontakt mit einem Täter: Realistische Szenarien

Gerne besuchen wir Sie bei Ihnen und erstellen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen! 

PRAKTISCHE ÜBUNGEN

  • Deeskalative Befreiungs- und Abwehrtechniken

  • Distanzen (sicherer Abstand)

  • Befreiungs- und Abwehrtechniken mit angemessenem Gegenangriff

  • Befreiungs- und Abwehrtechniken in extremer Notwehr mit Fluchtmöglichkeit

  • Selbstverteidigung mit Hilfe von Alltagsgegenständen

  • Verteidigung gegen Angriffe mit Messer, Schlagstock und Pistole

2023 Selbstverteidigungsworkshop Polizei SV Wien

Am Samstag 24.06.2023 hat die Polizeisportvereinigung Wien einen speziellen Selbstverteidigungsworkshop zu Gunsten caritativer Zwecke für Mitglieder der Polizei SV organisiert. Wir bedanken uns bei Hofrat Mag. Klaus Schachner, M.A., Stadthauptmann des Polizeikommissariats Innere Stadt und 1. Leiter der Polizeisportvereinigung Wien sehr herzlich, dass er sich die Zeit genommen hat, um alle Teilnehmer persönlich zu begrüßen! Weiters möchten wir uns bei Herrn Manfred Binder, Obmann der Sektion Golf – PSV Wien für die tolle Organisation bedanken!

Im Workshop behandelten wir wichtige Themen wie Sicherheit in der Öffentlichkeit, präventive Maßnahmen, Selbstverteidigung in Notwehr, De-Eskalationsmethoden, gesetzliche Grundlagen, psychologische Aspekte in Kontakt mit dem Täter, Konzentrationsübungen in Stresssituationen, Handhabung von Pfefferspray und rechtliche Folgen und viele praktische Techniken wie Befreiungsmöglichkeiten mit Gegenwehr, Fluchtmöglichkeiten in extremer Notwehr, Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer mit Messer oder Schlagstock sowie Selbstverteidigungstechniken mit Alltagsgegenständen.

2023 Selbstverteidigungsworkshop BOKU

Im Mai 2023 durften wir erneut ein Selbstverteidigungsworkshop für die Universität für Bodenkultur abhalten. 

In dem Workshop bekamen die Teilnehmenden viele Sicherheitsempfehlungen für den Alltag und konnten einfache aber effektive Abwehrtechniken sowie den Einsatz von Gegenständen des täglichen Gebrauchs zur Selbstverteidigung erlernen. Weiters wurden auch Themen wie Gewaltprävention, De-Eskalation von konfliktgeladenen Situationen, Notwehr, Absetzen eines Notrufes, richtig Anzeige erstatten, etc. besprochen.

Ein großes Dankeschön an unsere Trainer*innenteam und den Assistent*innen!

2023 Selbstverteidigungsseminar MSA

Das Selbstverteidigungsseminar am 20.05. diente einigen Teilnehmer*innen von MSA und deren Familienangehörigen.

Neben Themen wie Sicherheit und Gewaltprävention im Alltag lag der Schwerpunkt auf dem Erlernen und Üben von einfachen aber effektiven Abwehrtechniken sowie den Einsatz von Gegenständen des täglichen Gebrauchs zur Selbstverteidigung erlernen. 

Ein großes Dankeschön an unsere Trainer*innenteam und den Assistent*innen!

Ein Dank gilt auch unseren Ehrengästen der Justiz!