Selbstverteidigung Kinder
Selbstverteidigung Erwachsene
Fitness-Kickboxing-Kompakt
Karate Do
M M A - Mixed Martial Arts
Personenschutz
Luisa M. Filzwieser:
Black Belt Junior
Simon A. Filzwieser:
Schwarzgurt SV nach MMA
2022
NO-CONTACT Training
während Covid-19
NO-CONTACT Wettbewerb
Juni 2020
Buchpräsention:
"Selbstverteidigung KOMPAKT für Frauen und Männer aller Altersklassen"
Demo Song Karate
Laura: Abwehr mehr.Gegner/Schwert
Abwehr mehrere Angreifer, Laura
SV-Wettbewerb 2018
Demo MMA Kinder/Jugendl.
SV-Wettbewerb 2017
SV Kinder und Jugendliche
MMA Kinder und Jugendliche
Song Karate
SV Kinder/Anfänger
Fitness Kickboxing Kompakt
Intro - SV Wettbewerb 2017
In diesem Video
sehen Sie eine Zusammenfassung
aller angebotenen Kursarten
(und Seminare) von
Martial Arts & Self Defense Austria.
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER
Dieses abwechslungsreiche Training nach MMA (Mixed Martial Arts) – Grundprinzipien wendet sich gleichermaßen an Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren.
Unsere Ziele im Kindertraining sind:
-
Ein Gefühl für gefährliche Situationen entwickeln
-
Gewaltprävention: Konflikte erkennen und ihnen ausweichen
-
Eigene Grenzen erkennen und Selbstbewusstsein steigern
-
Praktisches Üben der erlernten Techniken (Karate, Ju-Jutsu, Aikido, Kickboxing, Ringen)
-
Durchhaltevermögen, Körperbeherrschung und Koordination fördern
-
Schulstress abbauen
-
Geist und Körper gut in Form und in Einklang bringen.
Kinder sollen in erster Linie Freude am Sport und an der Bewegung haben!
Spielerisch lernen wir Rücksichtnahme auf andere, Respekt und Disziplin.
Es wird großer Wert darauf gelegt, besonders den jüngeren Kindern kein falsches Sicherheitsgefühl zu vermitteln und sie jegliche Angst vor gefährlichen Situationen verlieren zu lassen!
Verwendung des vom Trainer herausgegebenen Handbuches „Selbstverteidigung für Kinder"
KEIN WETTKAMPF – nur WETTBEWERBE!
Wir behalten uns vor, Teilnehmer, die wir charakterlich für ungeeignet halten, nicht zu trainieren
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR ERWACHSENE UND SENIOREN
Die wichtigsten Grundprinzipien des Kurses sind Techniken, die helfen sollen, nicht in die klassische Opferrolle zu fallen:
-
Vermeiden und Erkennen von gefährlichen Situationen
Ziel ist, nicht selbst einen Angriff zu starten, sondern Deeskalationsmethoden anzuwenden (ausweichen, nicht auf
Beschimpfungen reagieren,…). Wenn das nicht hilft, den Überraschungsmoment und Techniken zur Überwältigung nutzen
-
Verbesserung der Koordination – Reaktion – aufrechte Körperhaltung
Täter suchen keinen Gegner sondern ein Opfer, das schwach aussieht, um es anzugreifen. Wer Selbstbewusstsein ausstrahlt,
indem er aufrecht geht und mit lauter Stimme sprechen kann, verringert maßgeblich das Risiko eines Angriffs
-
Benutzung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs zur Abwehr
Regenschirm, Schlüssel, Kugelschreiber, Handtasche usw. können bei richtiger Anwendung den Angreifer ausschalten
-
Einblick in die Rechtskunde – niemand soll zum Opfer aber auch nicht zum Täter werden!
Notwehr, Anhalterecht, Allg. Selbsthilferecht, Rechtfertigender Notstand, usw.
-
Erlernen von wirkungsvollen Techniken – viele praktische Übungen!
-
Verwendung des vom Trainer herausgegeben Buches als Anleitung und Nachschlagewerk
KEIN WETTKAMPF – nur WETTBEWERBE!
Wir behalten uns vor, Teilnehmer, die wir charakterlich für ungeeignet halten, nicht zu trainieren.
FITNESS - KICKBOXING - KOMPAKT
Dieses ganzheitliche Training soll ein Ausgleich zum Stress und zu den Herausforderungen des täglichen Lebens sein. Wer über eine gute Muskulatur und Ausdauer verfügt, dem fällt es auch in Beruf, Studium und Schule leichter, den wachsenden Belastungen stand zu halten.
Durch dieses ideale physisch und psychisch fordernde Fitnessprogramm können wir gezielt:
-
Stress reduzieren
-
das Körpergewicht optimieren: gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen
-
Kondition, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer stärken
-
Konzentration und Reaktionsfähigkeit verbessern
-
20 Minuten - Zirkeltraining an den Fitnessgeräten
55 Minuten - Kickboxing
Es werden einfache aber sehr effektive Techniken angewendet, die den gesamten Körpereinsatz verlangen:
somit sind alle Muskelgruppen in Bewegung und werden gleichermassen trainiert.
Vorkenntnisse in Kickboxen oder einer anderen Kampfsportart oder Kenntnis über die richtige Benutzung der Fitnessgeräte sind nicht notwendig. Die Geräte, die Muskelgruppen und auch die einzelnen Kickboxingtechniken werden erklärt und vorgezeigt.
Jeder (ab 15 Jahren) kann mitmachen und trainiert innerhalb seiner eigenen Fähigkeiten und Grenzen.
Für das Kickboxingtraining erforderlich sind: Bandagen, Boxhandschuhe, Handtuch, Wasserflasche, bequeme Sportkleidung
Trainiert wird hauptsächlich am Kickboxsack und an Schlagpolstern, darüber hinaus finden aber auch Partnerübungen statt. Kein Sparring – kein Wettkampftraining! Training mit- und nicht gegeneinander!
KARATE DO
Karate – heißt übersetzt soviel wie leere (unbewaffnete) Hand.
Der Unterricht erfolgt im Stil SHOTOKAN – gelehrt wird Karate in Form von Kihon (Grundschule), Kata (Übungsform) und Kumite (Partnerübungen, ohne Kontakt).
Im Training werden neben den traditionellen oben genannten Übungen jedoch Elemente wie „Sound-Karate“ (Kata nach Musik) und diverse Kampfsport-Spiele eingebaut. Dies lockert nicht nur das Training auf sondern trägt unter anderem dazu bei Eigenschaften wie Rhythmus, Koordination und Konzentration zu fördern.
Es findet auf Wunsch auch ein spezielle Vorbereitung auf Gürtelprüfungen nach den Regeln des ÖKB (Österreichischer Karatebund) statt. Keine Wettkampfteilnahme, nur Karate-Wettbewerbe.
Geschichte :
Auf einer pazifischen Insel namens Okinawa hat man bereits um 1368 karateähnliche Selbstverteidigungs-Techniken geübt.
Ca. ab 1600 fielen die japanischen Samurai ein und viele Bewohner Okinawas starben unbewaffnet im Kampf. Daraufhin wurden unter allerstrengster Geheimhaltung über mehrere Jahrhunderte hinweg waffenlose Selbstverteidigungs-Techniken entwickelt – unter hartem Karate bekannt.
Was wir heute unter modernem Karate verstehen, wurde 1921 vom Meister Gichin Funakoshi von Okinawa nach Japan gebracht – Karate ist also nicht in Japan entstanden wie viele glauben - und wird seit dem offiziell unterrichtet.
Karate ist heute deshalb weltweit verbreitet, weil der Wettkampf und der Sport selbst im Vordergrund stehen,
Für die okinawanischen Meister jedoch war Karate ein komplettes Lebenskonzept - sie mussten ja damit ihr eigenes Leben schützen!
PERSONENSCHUTZ
Inhaber des Waffenpasses und des europäischen Waffenpasses, regelmäßiges Schießtraining, aktiver Sportschütze
mehrjährige Erfahrung im In- und Ausland, Sprachen: Rumänisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Deutsch
Kompetenznachweis über Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von operativen Personenschutzaufträgen zur Abwehr von Angriffen auf Leib und Leben der zu schützenden Person,
geprüft und zertifiziert entsprechend den internationalen Richtlinien der ISO 17024.
Schwerpunkte theoretisch und praktisch:
-
Personenschutz
-
Erstellung von Sicherheitskonzepten und Einsatzplanung
-
Einsatztaktik
-
Konfliktbewältigung und Deeskalationsmethoden
-
Taktisches Personenschutzschießen
-
Sprengmittelkunde
-
ABC-Ausbildung
-
Einsatztechnik
-
Observation
-
Rechtskunde
-
Selbstverteidigung
-
Fahrtechnik und taktisches Personenschutzfahren
-
Rhetorik
-
Psychologie
-
Fachbezogene Kommunikationsrichtlinien
PERSONENSCHUTZ
Inhaber des Waffenpasses und des europäischen Waffenpasses, regelmäßiges Schießtraining, aktiver Sportschütze
mehrjährige Erfahrung im In- und Ausland, Sprachen: Rumänisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Deutsch
Kompetenznachweis über Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von operativen Personenschutzaufträgen zur Abwehr von Angriffen auf Leib und Leben der zu schützenden Person,
geprüft und zertifiziert entsprechend den internationalen Richtlinien der ISO 17024.
Schwerpunkte theoretisch und praktisch:
-
Personenschutz
-
Erstellung von Sicherheitskonzepten und Einsatzplanung
-
Einsatztaktik
-
Konfliktbewältigung und Deeskalationsmethoden
-
Taktisches Personenschutzschießen
-
Sprengmittelkunde
-
ABC-Ausbildung
-
Einsatztechnik
-
Observation
-
Rechtskunde
-
Selbstverteidigung
-
Fahrtechnik und taktisches Personenschutzfahren
-
Rhetorik
-
Psychologie
-
Fachbezogene Kommunikationsrichtlinien
M M A - MIXED MARTIAL ARTS
Vollkontaktkampf mit Ganzkörperschutz (Bodenkampf, Clinch, Kampf im Stand)
-
Kombination von Schlag-, Tritt-, Wurf-, Hebel-, Würgetechniken aus mehreren Kampfsportarten mit dem Ergebnis, den Gegner zu überwältigen.
-
Realistischer Kampf unter Einhaltung strenger Regeln – große körperliche und mentale Herausforderung (Angstbewältigung)!
-
Die Ganzkörper-Schutzausrüstung verhindert Verletzungen
-
Ziel und Ergebnis dieses anspruchsvollen Trainings ist ein starker Körper, Kampferfahrung, ein absolutes Selbstvertrauen und die Fähigkeit die Selbstverteidigungskenntnisse in einer Notwehrsituation effektiv anzuwenden!
-
Dies ist ein spezielles Training, eine Kursteilnahme ist nur nach ausführlichem Eignungsgespräch/Prüfung möglich
Leichtkontaktkampf mit Zahnschutz und MMA-Handschuhen (Bodenkampf, Clinch, Kampf im Stand)
-
wie Vollkontakt mit Ausnahme von allen Techniken zum Kopf inkl. Hals und Nacken
-
und mit Ausnahme von allen Techniken in den Genitalbereich
-
da keine Schutzausrüstung getragen wird, werden alle Schlag , Tritt- und Stoßtechniken nur angedeutet und maximal mit leichter Berührung ausgeführt
Es werden Wettbewerbe und Wettkämpfe organisiert, die Teilnahme ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Kursbesuch. Das Ziel solcher Bewerbe ist neben der sportlichen Leistung eine Steigerung des Selbstvertrauens: Mut und mentale Stärke gehören genauso dazu wie die Kenntnis der jeweiligen Techniken.